Wechselt Weston McKennie zu Hertha BSC?
Investor Lars Windhorst von Hertha BSC will rund 150 Millionen Euro für Transfers locker machen: Ein Mann auf der Wunschliste heißt Weston McKennie und spielt für Schalke 04.

Weston McKennie kommt zu Hertha BSC.
Bei dem Top Sportwetten-Anbieter Skybet können Fans von Fußball Wetten unter anderem Tipps auf die Geisterspiele der Bundesliga platzieren.
Schalke 04 könnte das Transfergeld gebrauchen
Sportlich gesehen hat der junge Kicker bei Schalke in der kommenden Saison wenig zu erwarten. Unter anderem sollen die Gehälter herabgestuft werden und auch sonst läuft es bei den Knappen nicht gerade rund. Das ist ein Wechselgrund. Der FC Schalke 04 will nicht mal mehr an die Europa League denken. Dass ist bei dem hohen Schuldenberg und dem strengen Sparkurs nicht verwunderlich. Und wie gesagt, könnte der FC Schalke durch den Wechsel ein paar finanzielle Lücken schließen. Für Trainer Bruno Labbadia von Hertha BSC ist das also der beste Zeitpunkt, um sich McKennie zu holen.
Allerdings gibt es einige Hürden zu überwinden, was den Transfer von Weston McKennie angeht. Denn der zentrale Mittelfeldspieler hat erst kürzlich den neuen Spielervertrag unterzeichnet. Wenn er wechselt, müsste er direkt nach Berlin gehen.
McKennie ist auch in der Premier League begehrt
Es gibt allerdings Gerüchte, dass die Premier League ein Auge auf den Kicker geworfen hat. Denn der Amerikaner hat großes Talent. Fangen wir bei der aktuellen Spielzeit an. In 28 Partien war der Mittelfeldspieler auf dem Platz und hat so gut wie jedes Spiel der Saison absolviert. Zwar hat McKennie acht gelbe Karten bekommen, aber er schoss auch drei Tore. Bisher gehen 75 Ligaspiele auf McKennies Konto sowie sechs Champions-League-Spiele und zehn Auftritte im DFB-Pokal. Falls Schalke den 21-jährigen Amerikaner verkaufen sollte, könnte der Verein rund 25 Millionen Euro verlangen, das wäre die zweitteuerste Summe, die für einen US-Amerikaner in der Bundesliga bezahlt wurde. Die könnte Hertha BSC locker bezahlen, denn Investor Lars Windhorst hat genug Geld. Gleiches gilt aber auch für Clubs aus der Premier League. Bleibt also abzuwarten, wer das Rennen am Ende macht.