Mike Büskens bleibt auf Schalke Co-Trainer – unter Steffen Baumgart oder Dimitrios Grammozis?
Ein ehemaliger Eurofighter packt auf Schalke an. Mike Büskens leitete einen Tag nach dem kollektiven Rauswurf in Gelsenkirchen die Übungseinheit. Zuvor waren unter anderem Trainer Christian Gross, Sportvorstand Jochen Schneider und auch Team-Manager Sascha Riether entlassen worden. Büskens hat aber auch eine Zukunft bei den Knappen.

Mike Büskens wird Schalke 04 als Co-Trainer erhalten bleiben. Gut möglich aber, dass er auch bis zum Sommer als Interimscoach fix verankert wird. Foto: PA Images
Schalke schon am Freitag gegen Mainz: Die letzte Chance
Jetzt fehlt noch ein Cheftrainer. Die Zeit drängt. Denn schon am Freitag Abend (5. März) erwartet der FC Schalke 04 den Vorletzten 1. FSV Mainz 05 in der Veltins-Arena. Ab 20.45 Uhr brechen dann jene 90 Minuten an, die vielleicht die allerletzte Chance für die Knappen bedeuten, das Ruder im Kampf um den Klassenerhalt doch noch einmal herumzureißen.
Mike Büskens ist auch eine Option bis zum Saisonende
Zwei Kandidaten haben die Gelsenkirchener offenbar besonders ins Visier genommen. Steffen Baumgart ist einer davon. Er steht nur bis Sommer beim SC Paderborn unter Vertrag. Und er verkörpert wohl wie kaum ein anderer den Typ Malocher an der Seitenlinie. Vielleicht noch etwas heißer im Gespräch ist außerdem Dimitrios Grammozis. Oder aber, Peter Knäbel analysiert die Lage anders, setzt auf Büskens bis zum Saisonende und gestattet dem neuen Trainer einen unbelasteteren Start. Zur Not auch in der zweiten Liga.
Frank Kramer wird Uwe Neuhaus auf der Alm beerben
Doch nicht nur beim FC Schalke 04 sind sie – mal wieder – auf Trainersuche. Am Montag zog Arminia Bielefeld nach und verkündete, dass die Ostwestfalen sich mit sofortiger Trennung von Coach Uwe Neuhaus trennen. Der Abschied, so heißt es auf der Vereins-Homepage, sei eh im Sommer geplant gewesen. Man käme der Sache zuvor, um im Abstiegskampf vielleicht noch einen weiteren Impuls zu setzen. Arminia Bielefeld wolle sich noch stärker als Ausbildungsverein verstanden wissen, den Fokus auf die Talentförderung setzen. Dazu sollte Frank Kramer, ehemalige U18- und U20-Nationaltrainer idealerweise als Übungsleiter gewonnen werden. Am Dienstag Morgen verkündeten die Ostwestfalen dann direkt diese Personalie. Der neue Übungsleiter startet mit zwei Heimspielen. Erst am Sonntag (7. März) gegen Union Berlin, danach am Mittwoch (10. März) im Nachholspiel gegen Werder Bremen.