Müller & Flick verlängern Vertrag bei den Bayern
Thomas Müller ist seit 2000 bei den Bayern. Unter Nico Kovac war er eine Notlösung, doch seitdem Hansi Flick Trainer ist, blüht Müller wieder voll auf und gehört zu den wertvollsten Spielern im Kader. Nun haben sowohl Müller als auch Flick ihre Verträge bis 2023 verlängert. Ein wichtiges Signal.

Trainer Hansi Flick wird weiterhin Anweisungen geben.
Müllers Vertrag wäre im Sommer 2021 ausgelaufen. Als Niko Kovac noch Trainer war, wurde gemunkelt, dass Müller bereits im Jahr 2020 gehen würde. Denn der ehemalige Bayern Coach beförderte den Stürmer auf das Abstellgleis. „Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit seine Minuten bekommen“, waren einige der Worte die Kovac verwendete, wenn es um Müller ging. Als Kovac durch Hansi Flick ersetzt wurde, änderte sich das Blatt und Müller traf in 15 Bundesligaspielen sechs Tore und bereitete 12 weitere Tore vor.
Großes Vertrauen in Coach Hansi Flick
Nach der Verlängerung von Thomas Müllers Vertrag nutzte Bayern München die Gunst der Stunde und verlängerte den Vertrag von Hansi Flick ebenfalls bis Mitte 2023. Die Personalentscheidung wurde von Hansi Flick natürlich mit Freude begrüßt. Der Coach ist für die Münchner schon lange mehr als nur eine Zweitlösung. In einer am heutigen Dienstag stattfindenden Video-Pressekonferenz sagte Flick: „Die Gespräche mit Oliver Kahn, Karl-Heinz Rummenigge und Hasan Salihamidžić waren sehr gut und von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wie haben zusammen die Ausrichtung für die nächsten Jahre festgelegt. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“ Und Bayern Boss Rummenigge begründete die Vertragsverlängerung folgendermaßen: „Hans hat den Stil, mit dem wir unter anderem 2013 das Triple gewonnen haben. Sein Fußball ist erfolgreich und macht den Zuschauern im Stadion Spaß. Die Laufzeit von drei Jahren soll unser Vertrauen dokumentieren.“
Des Weiteren erklärte Rummenigge, dass Flick in Zukunft ein Mitspracherecht habe, was Transferfragen angeht. „Hansi hat ein Mitspracherecht. Darum wollen wir jetzt auch Klarheit auf der Trainerposition haben, bevor wir die nächsten Wochen und Monate den Spielkader für die kommende Saison zusammenstellen.“
Hansi Flick äußert sich zu Kader
Auf der Pressekonferenz äußerte sich Flick zu einzelnen Spielern im Kader und zu Müllers Vertragsverlängerung. „Ich bin froh dass Thomas verlängert hat. Ich hoffe dass der eine oder andere nachzieht.“ Er hat auch schon drei Kandidaten im Auge, die seiner Meinung nach nachziehen sollten: Manuel Neuer, David Alaba und Thiago. Bei allen drei Bayern-Spielern enden die Verträge 2021. Flick sagte über die drei Fußballer: „Alle haben eine enorme Entwicklung gehabt, waren unsere Leistungsträger, das weiß auch der Verein. Ich hoffe, dass es in die richtige Richtung geht.“
Bei Torwart und Kapitän Manuel Neuer waren die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung in letzter Zeit ins Stocken geraten. Flick, der den Torhüter schon lange kennt und ihn sehr schätzt, sagte über Neuer: „Er weiß, was er an Bayern hat. Nicht nur ich, sondern alle würden sich freuen, wenn er verlängert. Ich habe ganz deutlich immer wieder gesagt, was ich von Manuel halte und wie ich ihn einschätze. Genau wie Alaba und Thiago. Alle spielen auf einem besonders hohen Niveau“, so der 55-jährige Coach.
Wird Klose Co-Trainer?
Am Dienstag ging es in der Video-Pressekonferenz zudem um die Frage, ob Klose in Zukunft Flicks Co-Trainer werden wird. Der Weltmeister von 2014 wurde in letzter Zeit mehrfach als möglicher Co-Trainer erwähnt. Flick sagte dazu: „Es ist natürlich klar, dass ich mit Miro gesprochen habe, aber es ist wichtig, dass wir noch nicht zu viel ausplaudern. Klose ist sehr loyal und hat eine hohe Sozialkompetenz. Er würde unser Team auf jeden Fall bereichern.“ Weiterhin erklärte Flick, dass er ebenso Gespräche mit anderen Kandidaten führen werde. Der 41-Jährige Ex-Nationalspieler Miroslav Klose ist aktuell bei Bayern München Trainer der U17 Jugendmannschaft.