FC Bayern München im Streit mit Hoffenheim
Beim FC Bayern gibt es mal wieder einen Streit. Diesmal allerdings nicht intern, sondern mit dem TSG Hoffenheim. Der Club ist nämlich sauer, dass sich der Rekordmeister die beiden Nachwuchstalente unter den Nagel gerissen hat.

Frank Briel von TSG Hoffenheim wütend über Rekordmeister.
Fußball-Wetten auf den Rekordmeister oder den TSG Hoffenheim gibt es bei Top-Buchmacher SkyBet. Dort finden sich zahlreiche Sportwetten zu hohen Quoten.
Bayer Leverkusen mit guten Chancen
Der TSG Hoffenheim erklärte weiterhin: „Es ist auch unter Solidaritätsaspekten zumindest diskussionswürdig, dass der FC Bayern München mit einer dreiviertel Milliarde Euro Umsatz nun das Geschäftsfeld der Talent-Abwerbung derart aktiv betreibt.“ Während die Kraichgauer in der letzten Saison auf einen Umsatz von rund 162 Millionen Euro kamen, lag beim FC Bayern München der Umsatz bei rund 714 Millionen Euro. Doch damit nicht genug. Die Vorwürfe und der Ärger des TSG Hoffenheim ziehen noch größere Kreise. Denn der Nachwuchsspieler Armindo Sieb war ohne Zustimmung der Vereinsführung zum obligatorischen Medizincheck nach München gereist. Und das schon im April, während in Bayern noch ein strenger Lockdown herrschte.
Bayern bejubeln ihren Schachzug?
Die Bayern bejubeln derweil ihren Schachzug. Sie lassen sich feiern und Jochen Sauer verkündete: „Armindo Sieb hat in der U-17-Bundesliga und auch in der Nationalmannschaft mit tollen Leistungen und vielen Scorer-Punkten auf sich aufmerksam gemacht.“ Der Leiter des FC Bayern Campus präsentierte kurz darauf dann noch das zweite Fußball-Juwel Mamin Sanyang als Neuzugang: „Mamin ist ein pfeilschneller und torgefährlicher Außenbahnspieler.“ Und das macht Frank Briel vom TSG Hoffenheim sauer. Denn anstatt sich um den eignen Nachwuchs zu kümmern, schnappt sich der Verein die Youngster der anderen Clubs weg. Zumal der FC Bayern München fernab des Bundesliga ebenfalls so spielt wie in der ersten Liga. In der 3. Liga wurde Bayern München Zweiter Meister. Und bei den A-Junioren der Bayern hätten diese wohl in der Bundesliga Süd/Südwest Platz eins gefeiert. Nur leider kam Corona dazwischen. Schwere Zeiten also für die Konkurrenz.