Nach dem 1:5 beim VfB Stuttgart: Schalke setzt Trainer, Sportdirektor und Team-Manager vor die Tür
Rien ne va plus! Nichts geht mehr auf Schalke. Weil auch beim VfB nichts ging. Am Tag nach der nächsten Klatsche für die Königsblauen räumt der Verein jetzt auf. Schon wieder, aber noch gründlicher. Der Trainer muss gehen. Mit ihm der Verantwortliche Athletik- und Fitnesscoach. Dazu noch der Sportvorstand. Und auch der Team-Manager darf sich eine neue Aufgabe suchen.

Das war nix? Mit 1:5 verlor Schalke auch in Stuttgart. Jetzt muss Trainer Gross seinen Stuhl räumen. Foto: PA Images
Kleiner Tipp, große Wirkung: Live-Streams auf bet365
Du möchtest dein Wissen für Sportwetten erweitern. Dann verschaffe dir am besten live einen Eindruck von der Form der Teams. Kostenlose Live-Streams und ein starkes Bonus-Angebot bekommst du bei deiner Anmeldung bei bet365.
Kolasinac, Mustafi und Huntelaar als Revoluzzer
Die Gewinner, wenn es in dieser Schlammschlacht auf Schalke überhaupt so etwas gibt, ist letztendlich dann doch ein Trio, das für Schlagzeilen zuvor gesorgt hatte. Denn die Neuzugänge Sead Kolasinac, Shkodran Mustafi und Klaas-Jan Huntelaar sollen bei Schneider und Riether nach der Derby-Pleite gegen den BVB vorgesprochen und sich deutlich gegen den Trainer postiert haben. Gross solle Namen nicht nur falsch aussprechen, sondern gar verwechseln, die Spieler in der falschen Sprache ansprechen und auch taktisch grobe Defizite haben.
Eklatante Abwehrschwächen beim VfB
Diese Geschichte, die vom Verein übrigens dementiert wird, ist insoweit schon fast wieder frech. Denn vor allem Sead Kolasinac und Shkodran Mustafi sahen bei einer Vielzahl der fünf Stuttgarter Tore am Samstag Nachmittag überhaupt nicht gut aus. Abwehrverhalten? Fehlanzeige! Das alleine am Trainer aufzuhängen, wäre zu billig. Und der Hunter? Der hat noch gar nicht spielen können. Huntelaar ist nach wie vor verletzt.
Kommissarisch den Laden schmeißen soll erst einmal der Technische Direktor, Peter Knäbel. Doch wer sitzt im nächsten Spiel auf der Bank? Schalke 04 ist bereits am nächsten Freitag (5. März) wieder im Einsatz. Dann haben die Königsblauen vielleicht die allerletzte Chance, noch einmal für Aufbruchstimmung zu sorgen. Im Kellerduell treffen die Knappen nämlich auf den 1. FSV Mainz 05. Falls ihr schon mal unseren Quoten-Vergleich nach den besten Wettquoten für diese Partie oder auch fürs Pokal-Viertelfinale checken wollt, nur zu: Einfacher könnt ihr die besten Quoten der Wettanbieter nicht ermitteln.