Patzen die Bullen nun auch auf Schalke? Der 20. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Das Achtelfinale im DFB-Pokal ist absolviert. Und schon richtet sich der Blick aufs Wochenende. An dem steht der 20. Spieltag in der 1. Bundesliga 2020/21 auf dem Programm. Und mit ihm interessante Partien, in denen es mehr als nur ein Mal um entscheidende Richtungswechsel gehen wird. Wir geben einen Überblick.

Am 20. Spieltag der 1. Bundesliga ist RB Leipzig zu Gast auf Schalke. Patzen die Bullen nach Mainz nun auch in Gelsenkirchen? Foto: PA Images
Derby am Rhein zwischen Fohlen und Geißböcke
Denn am Sonntag Abend erst (7. Februar) wird dieser Spieltag ab 18 Uhr auf der Bielefelder Alm abgeschlossen. Werder Bremen ist zu Gast bei Aufsteiger Arminia. Holen die Grün-Weißen drei Punkte, wäre das ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen Klassenerhalt. Für Bielefeld indes ist das – bei einem Münchner Sieg in der Hauptstadt – die einmalige Gelegenheit, den drittletzten Platz zu verlassen und gegebenenfalls auch den 1. FC Köln mit nur aktuell einem Zähler mehr auf dem Konto unter Druck zu setzen.
Die Geißböcke nämlich bestreiten das Topspiel am Samstag Abend (6. Februar) ab 18.30 Uhr. Und zwar mit einem Derby bei Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen haben in der ersten Liga in diesem Kalenderjahr noch gar nicht verloren. Mit 32 Punkten und auf Platz sieben zählt Gladbach zu einem von fünf Teams, das maximal nur ein Zähler trennt. Nur minimal besser sieht es für Wolfsburg aus mit 35 Punkten auf Platz drei. Die Wölfe spielen Samstag ab 15.30 Uhr in Augsburg.
BVB reist zum absoluten Lieblingsgegner
Aber was ist eigentlich, wenn die Bayern in Berlin patzen sollten? Dann will natürlich RB Leipzig zur Stelle sein. Sieben Punkte liegen die Roten Bullen momentan hinter dem Klassenprimus. Am Samstag Nachmittag müssen sie auf Schalke beim Schlusslicht ran. Noch eine Blamage wie unlängst beim Vorletzten 1. FSV Mainz 05 (2:3) darf sich Rasenballsport dort dann ganz sicher nicht erlauben.
Mainz spielt zeitgleich gegen Union Berlin, liegt aber schon sieben Punkte vom drittletzten Platz entfernt. Da braucht es gegen die Eisernen also ebenso dringend den Dreier. Aber den will das Team aus Köpenick nicht freiwillig hergeben. Denn noch ist Union mit 29 Punkten dran an den internationalen Plätzen. Gewinnen die Mannen von Urs Fischer indes nicht in Rheinhessen, hat sich das erledigt. Außerdem spielt am Samstag noch der BVB beim Lieblingsgegner SC Freiburg (nur drei Niederlagen in 41 Partien). Und am Sonntag Nachmittag will ab 15.30 Uhr Eintracht Frankfurt bei der TSG 1899 Hoffenheim den Siegeszug fortsetzen. Die Hessen sind aktuell nämlich schon Vierter. Ein weiterer Sieg würde diese Position mindestens noch einmal untermauern.