Pokalfinale: RB Leipzig vs. FC Bayern
Am Samstag findet das Pokalfinale statt. Der RB Leipzig trifft im Endspiel auf Rekordmeister und Rekordpokalsieger Bayern München. Wie stehen die Chancen für die Leipziger?

Vor dem DFB-Pokal Finale: Trainer Kovac gibt im FC Bayern München Training letzte Anweisungen!
Besonders, wenn das Team anfängt, Luft rauszulassen, wie das im Endspiel 2018 gegen Eintracht Frankfurt geschah. Uli Hoeneß mahnt seine Mannschaft deshalb: „Im letzten Jahr gegen Eintracht Frankfurt gaben wir eine schwache Vorstellung ab. Da war nicht viel drin bei uns. Das darf diesmal nicht passieren.“
Niko Kovac, aktueller Coach der Bayern, wird sicher alles tun, um den Auftrag des Vereinspräsidenten zu erfüllen. Schon alleine aus Eigennutz. Denn Kovac will Trainer der Münchner bleiben. Bisher blieb eine öffentliche Bestätigung für ein zweites Trainerjähr nämlich aus: „Wir werden im Pokalfinale ganz konzentriert arbeiten“, sagte Kovac, der heute mit seinem Team nochmals im Berliner Olympiastadion trainiert hatte. „Wir wollen das Double holen, aber es wird ein schwerer Gang. Man darf niemanden unterschätzen.“
Neuer wird Comeback feiern
Auf der heutigen Pressekonferenz zum DFB-Pokalspiel verkündete Kovac, das Manuel Neuer gegen den RB Leipzig sein Comeback feiern darf und im Bayern-Tor stehen wird. Neuer musste zuletzt wegen einer Muskelverletzung sechs Wochen pausieren und auf der Bank Platz nehmen. „Manuel ist unser Kapitän und er wird spielen. Im Training hat er sehr gute Leistungen gebracht und zudem ist er für das Team ein wichtiger Eckpfeiler“, sagte Kovac auf der Pressekonferenz. Franck Ribéry und Arjen Robben, die sich nach dieser Saison vom FC Bayern München verabschieden müssen, werden das letztes Pflichtspiel erst mal nicht absolvieren. Die Beiden werden zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Chancen des RB Leipzig gering
Der RB Leipzig kämpfte sich ins Finale durch und besiegte erfolgreich Regionallisten, Erstligisten und Zweitligisten. Die Teilnahme am Pokalfinale ist für den jungen RB Leipzig die erste Finalteilnahme überhaupt. Dagegen standen die Bayern schon 22mal im Endspiel und gewann davon ganze 18mal. Im letzten Jahr unterlagen die Münchner allerdings Eintracht Frankfurt.
Siebenmal sind die Leipziger bisher gegen die Bayern angetreten. Bei den Auswärtsspielen waren sie immer komplett chancenlos. In den vier Heimspielen konnte der RB einmal gewinnen und spielte einmal unentschieden. Die anderen Begegnungen verloren die Sachsen. Insgesamt stehen die Chancen für den RB Leipzig also nicht so gut, wie die Bilanz zeigt. Aber noch ist nichts entschieden.
Das Endspiel findet morgen zum 41. Mal im Berliner Olympiastadion statt. Seit 1985 ist das Stadion der Austragungsort des DFB-Pokalfinales. Die Arena ist mit rund 74.000 Zuschauern ausverkauft. Die Leipzig-Fans befinden sich um das Marathon-Tor, die Bayernfans sind in der Ostkurve. Anpfiff ist um 20 Uhr.