Real Madrid holt sich die Tabellenführung
Real Madrid hat es geschafft: Im 180. Clásico gegen den FC Barcelona gewann Madrid und holte sich damit die ersehnte Tabellenführung in der spanischen Primera División. Toni Kroos, der im letzten Spiel auf der Bank sitzen musste, war an dem Ergebnis beteiligt.

Toni Kroos ist der Spielmacher bei Real Madrid.
Real Madrid befindet sich mit einem Punkt Vorsprung an der Spitze. Für die beiden Tore waren Vinicius Júnior und Mariano verantwortlich. Vinicius Júnior erzielte mithilfe von Toni Kroos in der in der 71. Minute den Führungstreffer. In der Nachspielzeit traf Mariano und sorgte für das zweite Tor. Trotz beider Tore zeigte keine Mannschaft die nötige Konsequenz. Vor allem in der ersten Halbzeit strahlte kein Team wirklich Gefahr aus. Die Starfußballer Griezmann, Messi und Arthur schienen zu schlafen. Selbst ihnen zu Füßen liegende Chancen nutzten sie nicht.
Zweite Halbzeit mit erhöhtem Tempo
In der zweiten Hälfte erhöhte Real Madrid das Tempo und wagte mehr Angriffe. Torwart Marc-André ter Stegen musste mehrfach eingreifen und verteidigen. Als Isco kurz davor war, ins Tor der Barceloner zu schießen, ging zum Glück Gerard Piqué dazwischen und wehrte den Ball per Kopf ab. Zehn Minuten später kam es zu einer ähnlichen Situation. Vinicius Júnior und Kroos spielten sich den Ball zu, bis der Brasilianer vom linken Fünfereck abzog. Der Ball wurde von Piqué ungewollt abgefälscht. Für ter Stegen war er unhaltbar. Der eingewechselte Mariano hatte in den letzten Minuten des Spiels dann eigentlich komplett freie Bahn. Barcelona ließ ihn gewähren, er traf ins Toreck und fällte damit die Entscheidung.
Trainer Zidane ist froh über den Sieg
Real Madrids Trainer Zinedine Zidane sagte nach dem Sieg seiner Mannschaft, dass dieser gerade zum rechten Zeitpunkt gekommen sei. Madrid befindet sich in einem „heiklen Moment, aber der Clásico gab uns die Chance, Dinge zu ändern.“ Das gelang relativ gut. Zum Glück war auch der deutsche Nationalspieler Toni Kroos daran beteiligt. Eigentlich war er sogar der Dirigent des Matches. Letzte Woche gab es ja großes Theater um den Nationalspieler. Im Champions League Spiel gegen Manchester City ließ Zidane ihn 90 Minuten lang auf der Bank schmoren. Die spanischen Medien regten sich über diese Aktion von Zidane auf und beschimpften ihn als Trainer mit mangelnder Flexibilität. Zidanes anschließende Rechtfertigung war wenig glaubhaft. Angeblich habe er nichts gegen Kroos, seine Entscheidung sei eine technische Entscheidung gewesen. Ex-Real-Profi Alvaro Benito glaubt, dass etwas nicht stimmt: „Ich habe Zidanes Erklärung gesehen, und mein Gefühl ist, dass irgendetwas nicht stimmt.“ Aber eine Verletzung steckt wohl nicht dahinter. Dafür spielte Kroos gestern viel zu gut.
Titelkampf muss mit Kroos staatfinden
Das Titelrennen in der spanischen Liga geht in die Endrunde. Und der Kampf zwischen Real Madrid und Barcelona ist längst nicht vorbei. Die beiden Teams werden den Meistertitel ziemlich sicher unter sich ausmachen. Der Drittplatzierte FC Sevilla hat neun Punkte Rückstand auf den aktuellen Tabellenzweiten Barcelona und ist damit so gut wie aus dem Rennen. Noch fehlen 12 Spieltage.
Wenn Real Madrid die Tabellenspitze verteidigen will, benötigt das Team einen Leistungsträger wie Kroos. Denn die Darbietung des Deutschen ist stark und konstant. Der Nationalspieler bezieht geschickt seine Kollegen mit ein, zieht in der Zentrale die Fäden und sorgt regelmäßig für Impulse und Torvorlagen. Seine Ballkontakte erreichen fast immer Spitzenwerte. Er gewinnt über die Hälfte seiner Zweikämpfe und erzielt im Durchschnitt eine perfekte Passquote von rund 98 Prozent. Am kommenden Sonntag spielt Real Madrid gegen Betis Sevilla. Das Spiel muss von Real Madrid zwingend gewonnen werden, um den Vorsprung auszubauen. Zidane sollte deshalb erneut auf Kroos setzen.