Schalke 04 verliert 0:7 gegen Manchester City
Im Champions League Achtelfinal endete die Begegnung zwischen Manchester City und Schalke 04 im Desaster. Schalke verlor 0:7. Für Trainer Domenico Tedesco ist das ein Tiefschlag. Seine Entlassung rückt nun näher.

Champions League, Achtelfinale: Manchester City – FC Schalke 04; Bastian Oczipka möchte sich am liebsten unter dem Trikot verstecken.
Tedesco muss Rausschmiss fürchten
Tedesco ist sich seiner Situation bewusst, schließt einen Rücktritt bisher aber aus. Er denke nicht eine Minute daran, seine Mannschaft im Stich zu lassen, äußerte er nach dem Spiel. Sportvorstand Schneider wollte Tedesco eigentlich noch eine Chance geben und bis zum Heimspiel gegen Leipzig abwarten, bevor er eine Entscheidung fällt. Doch nach dem desaströsen Spiel gegen Manchester City wird sicher vorher entschieden, ob Tedesco bleiben kann oder gehen muss. Schneider erklärte der Presse gestern am späten Abend, dass er nicht wisse, ob Tedesco gegen den RB Leipzig auf der Trainerbank sitzen werde: „Im Leben gibt es keine Garantie, ich habe mit dem Trainer schon ausführlich über die Situation gesprochen.“ Das klingt nach eindeutigen Vorzeichen. Und auch Tedesco räumte ein, dass sich die Situation nicht gut anfühle. Er betonte aber, dass er sich nicht im Stich gelassen fühle und keine persönlichen Konsequenzen aus der Situation ziehen wolle.
Keine Chance gegen Manchester City
Domenico Tedesco äußerte sich nach dem 0:7 auch über das Spiel und bezeichnete Manchester City als übermächtigen Meister. „Ich bin extrem enttäuscht von dem Spiel und dem Endergebnis, aber bis zur 30. Minute schien alles ok zu verlaufen. Doch dann kommt der Elfmeter und wir versinken im Boden. Für mich war das der größte Spannungsverlust, den ich bisher als Coach erlebt habe.“ Und tatsächlich zeigte sich Schalke 04 bis zum Elfmeter stark und ließ den Engländern kaum eine Chance. Die Abwehr funktionierte. Doch nach dem Foulelfmeter von Sergio Agüero begann das Desaster. Es folgten bis zur Pause noch zwei weitere Tore. In der zweiten Halbzeit schoss Sterling in der 56. Minute das vierte Tor. Zwanzig Minuten später trafen Silva und Foden. Das siebte Tor wurde in der 84 Minute durch Jesus erzielt. Für die Schalke-Fans, die zum Achtelfinale angereist waren, war die Niederlage schwer zu verkraften.
Englands Presse freute sich über den monumentalen Sieg und verhöhnte Schalke 04. Sie beschrieb eine Mannschaft, die absolut abgefertigt wurde und so deutlich verlor, wie die englische Premierministerin.