Patrik Schick kehrt zum AS Rom zurück
Beim RB Leipzig muss man sich nun von einem zweiten Stürmer verabschieden. Patrik Schick kehrt zum AS Rom zurück. Der 24-Jährige war ausgeliehen.

Patrik Schick wird nicht in Leipzig bleiben.
Keine Leihe, nur Kauf
Der 24-jährige tschechische Stürmer wäre auch gerne beim RB Leipzig geblieben. Aber er muss gehen. Denn der AS Rom und der RB Leipzig konnten sich nicht einigen, was einen möglichen Transfer betrifft. Unter anderem waren die Ablöse und der Kauf an sich Streitthemen. Schick kam letzten Sommer für eine Leihgebühr von 3,5 Millionen Euro aus Italien. Im Juni erhielten die Bullen eine Kaufoption. Die Ablöse sollte 29 Millionen Euro betragen. Sein aktueller Marktwert liegt bei 24 Millionen Euro. Die Leipziger ließen die Frist verstreichen, denn der Plan war, Patrik Schick zunächst ein weiteres Jahr auszuleihen. Den Kauf wollte man erst im nächsten Jahr tätigen. Das akzeptieren die Römer allerdings nicht. Jetzt fehlen in Leipzig zwei Offensivmaschinen: Timo Werner und Patrik Schick. Besonders Schick war ein wichtiger Schlüsselspieler. In 22 Bundesligaspielen schoss er 10 Tore.
AS Rom braucht dringend Erlöse
Dass der AS Rom ein Leihgeschäft ablehnt, hat finanzielle Gründe. Der italienische Club benötigt dringend Geld. Mit einem Verkauf von Patrik Schick kann der Verein immerhin Einnahmen von 25 bis 28 Millionen Euro verbuchen. Italienische Medien berichten, dass mehrere Vereine an dem 24-Jährigen ihr Interesse bekundet haben. Besonders die Premier League Clubs hätten ein Auge auf den Stürmer geworfen. Zunächst einmal wird Schick aber noch die Champions League mit dem RB Leipzig zu Ende spielen. Der RB Leipzig könnte sich übrigens bald in den Hintern beißen. Denn auch zwei Bundesliga-Clubs haben an Schick Interesse. Und zwar Hertha BSC als auch Bayer 04 Leverkusen. Bei der Werkself wäre er der optimale Ersatz für Kai Havertz.