Schluss und Aus: Dresden trennt sich von Kauczinski
Die Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga sind noch da. In den vergangenen vier Spielen konnte Dynamo Dresden allerdings keinen Sieg und kein Tor verbuchen. Zu viel offenbar für die Bosse. Die erhoffen sich den berühmten „Impuls“ und zogen am Sonntag die Reissleine. Markus Kauczinski wurde beurlaubt.

Nach vier Spielen in Folge ohne Tor und Sieg wurde Markus Kauczinski beurlaubt. / Foto: PA Images
Becker: „Noch einmal neuen Impuls setzen“
Dynamo Dresden beurlaubt Markus Kauczinski. Der Tabellenvierte aus der 3. Liga erhofft sich dadurch noch einmal neuen Schwung im Aufstiegsrennen. Genau den hatten die Dynamos zuletzt vermissen lassen. Vier Mal in Folge gab es weder Sieg noch Tor. Die Folge: Kauczinski muss seinen Hut nehmen. Sportgeschäftsführer Ralf Becker erklärte: „Diese Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen, aber wir wollten in der wichtigsten Phase der Saison noch mal einen neuen Impuls setzen, um unser Ziel zu erreichen. Dafür werden wir jetzt noch einmal alle Kräfte mobilisieren.“
Becker wies daraufhin, dass speziell die Partie gegen Halle noch einmal ein Hoffnungsschimmer werden sollte. Das Spiel allerdings ging deutlich verloren. Übernehmen werden in Dresden jetzt erst einmal die beiden Co-Trainer Ferydoon Zandi und Heiko Scholz.
Kauczinski mit warmen Worten zum Abschied
Am Sonntagmittag meldete sich auch der Entlassene selbst zu Wort. In einer Mitteilung auf der Webseite von Dynamo Dresden erklärte Kauczinski: „Es waren 16 sehr ereignisreiche Monate für mich als Dynamo-Cheftrainer. Eine verrückte und intensive Zeit, die ich in meinem Leben nicht missen möchte. Ich habe Dresden und Dynamo lieben gelernt. Ich wünsche der Mannschaft und dem gesamten Verein nur das Beste für die Zukunft.“ Geholt worden war Kauczinski 2019, um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu packen.