Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Sportvereine öffnen wohl bald wieder

Training in Sportvereinen soll in Deutschland bald wieder möglich sein. Ein entsprechendes Konzept für die Umsetzung wurde vom Olympischen Sportbund herausgegeben. Die Sportminister stimmten diesem Plan nun zu. Jetzt fehlt noch Merkels Zustimmung.

Sportvereine dürfen bald im Freien Sportaktivitäten anbieten.

Die Sportminister der einzelnen Bundesländer haben sich für eine Wiederaufnahme des Trainings- und Sportbetriebs in Vereinen ausgesprochen, wenn diese Schritt für Schritt erfolgt. Der Olympische Sportbund hat bereits ein Konzept entwickelt. Jetzt muss nur noch die Bundeskanzlerin diesem Plan zustimmen. Sie trifft sich am Donnerstag mit den Sportministern.

Präsident Alfons Hörmann vom DOSB sagte: „Wir freuen uns sehr, dass die Sportminister sich so eindeutig hinter eine schrittweise und an die Situation angepasste Rückkehr in den Vereinssport gestellt haben.“ Weiterhin sagte der Präsident, dass man die unzähligen positiven Effekte, die Sport auf seine Mitglieder und die Gesellschaft hat, nicht vergessen darf. Er sei überzeugt, dass der Wiedereinstieg von den Vereinen „sehr verantwortungsvoll und vorbildlich“ umgesetzt werden wird. Die Lage der Pandemie wird dabei stets im Blick behalten. „Das oberste Gebot bleiben die Eindämmung der Pandemie und die Gesundheit in der gesamten Bevölkerung.“

Sport an der freien Luft

Der Leitfaden der DOSB sieht für die Wiederaufnahme der Vereine verschiedene Übergangs-Regeln vor. Unter anderem sollte zunächst nur Sportaktivität im Freien erlaubt werden, sprich dass vereinsbasierte Sporttreiben muss vorerst draußen stattfinden. Des Weiteren ist es wichtig, dass die behördlichen Regelungen voll berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel der Mindestabstand und verschiedene Hygienemaßnahmen. Wenn die Politik morgen ein positives Signal sendet, wird der DOSB „in enger Kommunikation mit den Vereinen vor Ort eine sachgerechte Umsetzung sicherstellen.“

Jetzt weiter zu Betway >>

Richtiger Schritt im richtigen Moment

Für die deutschen Sportvereine ist die Wiederaufnahme der Sporttätigkeiten überlebenswichtig. Viele fürchten um ihre Zukunft. Die finanziellen Schäden für die Vereine sind jetzt schon enorm. Aufgrund der Krise hat der Verband WLSB bereits mehrfach von der Politik Hilfe erbeten. Die bisherigen Maßnahmen sind für viele Sportclubs nicht geeignet. Wenn das Konzept des DOSB morgen abgesegnet wird, so bedeutet das die Rettung vieler Sportvereine. Zumal in späteren Lockerungs-Schritten auch wieder Sport und Training in Hallen möglich sein soll. Die Rückkehr zu den Kontaktsportarten, den Zweikampfsportarten und den Wettkampfbetrieb wird man allerdings noch etwas aufschieben müssen. Doch auch diese Tätigkeiten sollen wieder aufgenommen werden.

Mitgliederschwund verhindern

Das Konzept könnte dem derzeit stattfindenden Mitgliederschwund entgegenwirken. Hermann Ellenbeck, der Sportdirektor des bayerischen Hockey-Verbands ist, sorgt sich darum, dass die Viruskrise einen Verlust von unzähligen Mitgliedern zur Folge haben könnte. „Ich glaube nicht, dass wir noch zweieinhalb Monate lang nur Heimtraining machen können. Es muss etwas passieren. Sonst kriegen wir ein echtes Problem.“ Auch fürchtet Ellenbeck, dass Mitglieder und vor allem Jugendliche und Kinder die Motivation verlieren und nicht mehr in die Klubs zurückkehren werden.

Bayerns Sport- und Innenminister Joachim Herrmann erklärte kürzlich: „Derzeit arbeiten wir an einem Konzept für die Freigabe weiterer Sportarten ab circa Anfang Mai. Wir wollen den Menschen so viele Sportarten wie möglich erlauben.“ Der Infektionsschutz und die Entscheidungen der Politik gehen aber vor. Deshalb ruht alle Hoffnung auf Merkel und ihrer Zustimmung, sodass die Vereine Schritt für Schritt in die Normalität zurückkehren können.