Transfernews der Woche: Boatengs Deal platzt
Jerome Boateng, der eigentlich zu Juventus Turin wechseln sollte, muss weiterhin bei Bayern München bleiben. Die Gespräche mit dem italienischen Meister haben nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

Jerome Boateng wechselt doch nicht zu Juventus Turin.
Der 30-jährige Boateng war angeblich mehrere Male zu Verhandlungen in Turin. Fest steht, dass die Gespräche zwischen Christian Nerlinger, der Berater von Boateng ist, und Juventus nicht das erhoffte Ergebnis einbrachten. Neben dem Münchner Abwehrspieler war auch Shkodran Mustafi vom FC Arsenal als Kandidat im Gespräch.
Boateng hängt in der Luft
Boateng sorgte im Mai für Unmut in München und Präsident Uli Hoeneß riet ihm daraufhin zu einem Wechsel. Der Abwehrspieler war den Siegesfeiern nach dem Double aus Protest ferngeblieben. Mittlerweile hat sich Boateng für sein Verhalten entschuldigt. Wie es mit ihm weitergeht, ist unklar. Sein Vertrag bei Bayern München läuft noch bis 2021. In den ersten Bundesligaspielen der Saison kam der Abwehrchef aber nicht zum Einsatz. Auch fehlte er am Sonntag bei einem PR-Termin des Rekordmeisters. Heute Abend endet das Transferfenster der DFL. Ob Boateng bis 18 Uhr noch einen Deal klarmacht, ist eher unwahrscheinlich. Er wird vorerst bei den Bayern bleiben müssen.
Wolf geht zu Hertha BSC
Der 24-jährige Marius Wolf, der aktuell bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht, wird in dieser Saison an den Hertha BSC ausgeliehen. Der Berliner Club war noch auf der Suche nach weiteren Verstärkungen. Mit Wolf ist man offenbar fündig geworden. Er soll Hertha auf der rechten Seite verstärken. Der 24-Jährige hat bis 2023 einen Vertrag beim BVB. Bei den bisherigen Ligaspielen kam er allerdings noch nicht zum Einsatz. Marius Wolf wurde 2018 von Eintracht Frankfurt für fünf Millionen Euro eingekauft. Ein Wechsel nach Berlin könnte Wolf gut tun. Der vielseitige Spieler dürfte dort als Ersatz für Valentino Lazaro eingeplant werden.
Spielt Silva bald in Frankfurt?
Wenn alles gut läuft, wird die Eintracht Frankfurt bald Verstärkung aus Portugal bekommen. Der Verein steht angeblich kurz vor der Verpflichtung von André Silva. Der Nationalspieler soll im Tausch gegen Ante Rebic (AC Mailand) zur Eintracht kommen. Sportvorstand Fredi Bobic bestätigte das am Sonntagabend nach dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf: „Wenn alles klappt, ist André Silva morgen offiziell ein Adlerträger. Wir sind uns mit seinem Verein einig. Silva ist ein toller Spieler, der frischen Wind ins Team bringen wird. Wir wollten außerdem zwei Stürmer haben.“ André Silva wurde in der letzten Saison von Inter Mailand an den FC Sevilla verliehen. Dort erzielte er neun Tore in 27 Ligaspielen. Bei der Eintracht würde Silva auf Bas Dost treffen, der auch ein Neuzugang ist und mit ihm zusammen das Angriffsduo bilden wird. Außerdem wird Silva bei der Eintracht wieder mit Goncalo Paciencia spielen. Die beiden waren mehrere Jahre beim FC Porto unter Vertrag.
Paderborn holt Jairo Riedewald?
Der SC Paderborn ist zurück in der ersten Bundesliga. Der Aufsteiger benötigt deshalb dringend Verstärkung. Es ist kein Geheimnis, dass dem Verein noch ein flexibler Defensivspieler fehlt. Medieninformationen zufolge könnte Paderborn in der Premier League fündig werden. Geplant ist, Jairo Riedewald von Crystal Palace ins Boot zu holen. Der Niederländer, der zuvor bei Ajax Amsterdam spielte und mit 18 bereits in der Profimannschaft war, wurde vor zwei Jahren für viel Geld von Crystal Palace verpflichtet. Jairo Riedewald kam dort nur in wenigen Pflichtspielen zum Einsatz. In dieser Saison kickte er in noch keinem Spiel. Für den SC Paderborn wäre Riedewald dagegen eine perfekte Verstärkung.