Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Aktuelle Transfers in der Bundesliga

Bayer 04 Leverkusen sichert sich den U-21 Spieler Lennart Grill. Der 21-Jährige unterschreibt einen Vierjahresvertrag. Der Torhüter spielte bisher beim 1.FC Kaiserlautern. Bei den Bayern soll Boateng gehen und Werner kommen. Der BVB streckt derweil die Fühler nach einem Brasilianer aus.

Lennart Grill wird bei Bayer Leverkusen Torwart.

Bayer Leverkusen hat den talentierten U21-Nationaltorwart Lennart Grill unter Vertrag genommen. Der Bundesligist gab dem 21-Jährigen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. „Das ist eine Verpflichtung mit Perspektive. Lennart hat große Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn überzeugen konnten“, so Simon Rolfes, Sportdirektor von Leverkusen. Grill spielt derzeit beim 1. FC Kaiserlautern. Zuvor war er beim FSV Mainz 05 unter Vertrag. „Es ist ein ganz großer Schritt hin zu einem deutschen Spitzenverein. Bayer ist ein Klub mit internationalen Ansprüchen, und ich bin glücklich, bald ein Teil davon zu sein“, sagte der junge Torhüter. Die Ablösesumme ist nicht bekannt. Sein aktueller Marktwert liegt aber bei rund 900.000 Euro.

Gerüchte über Wechsel von Werner zu den Bayern

Der Rekordmeister hatte gerade verkündet, dass die Verträge von Thomas Müller und Hansi Flick bis 2023 verlängert werden. Jetzt werden die Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Timo Werner zu den Bayern immer lauter. Denn Flick sprach am Dienstag von einer neuen Spielstrategie mit einer Doppelspitze. Bisher ist Tormaschine Robert Lewandowski alleine in der Sturmspitze. Wer könnte den Platz neben Lewandowski ausfüllen? Timo Werner würde an der Doppelspitze sicher eine gute Figur machen. Der Fußballer des RB Leipzig wollte bereits im Dezember 2018 zu den Bayern wechseln.

Damals sagte Werner: „Wenn man in Deutschland bei RB Leipzig spielt und in Deutschland bleiben will, dann gibt es nur einen Verein, zu dem man wechseln kann.“ Allerdings kam dann kein Deal zustande. Doch seitdem Hansi Flick Trainer ist, fällt der Name Werner beim Rekordmeister erneut. Die Chancen stehen gut.

Englische Clubs bemühen sich um Boateng

Zwei englische Vereine bemühen sich wohl um Jérôme Boateng. Angeblich handelt es sich um den FC Arsenal sowie den FC Chelsea, die um den Innenverteidiger kämpfen. Sie haben wohl schon angefragt, ob sich Boateng einen Wechsel vorstellen könnte. Denn der Vertrag des Bayern-Defensivspielers läuft im Sommer 2021 aus. Und die Chancen, dass die Münchner verlängern, stehen schlecht, auch wenn Boateng unter Flick in seine Top-Form zurückgefunden hat. Trainer Hansi Flick äußert sich in seiner Video-Pressekonferenz zu Boateng und sagte: „Wir alle sind zufrieden mit der Entwicklung von Jérôme. Er hat noch ein Jahr Vertrag und ist in einem Alter, in dem er eine Entscheidung über seine Zukunft treffen muss. Wenn er sich entscheidet, hier zu bleiben, tun wir alles, damit er seinen Vertrag hier erfüllt. Er wird unsere volle Unterstützung haben.“

In den vergangenen Monaten wurde ständig über einen Wechsel des Innenverteidigers diskutiert. Ex-Präsident Hoeneß riet ihm sogar dazu, den Rekordmeister zu verlassen.

Dortmund will sich Everton sichern

Der BVB denkt darüber nach, sich den brasilianischen Everton Sousa Soares zu holen. Der 24-Jährige ist einer der wertvollsten Spieler Brasiliens. Der Stürmer ist derzeit bei Gremio Porto Alegre unter Vertrag. Sein aktueller Marktwert beträgt 28 Millionen Euro. Aufgrund der aktuellen Krise könnte der brasilianische Verein auf einen Verkauf angewiesen sein. Borussia Dortmund soll jedenfalls mit Gremio schon Kontakt aufgenommen und die Situation des Spielers genau verfolgt haben. Anscheinend versucht Borussia Dortmund seinen Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.

FIFA will Transferfenster verschieben

Abgesehen von den aktuellen Transfers und Gerüchten hat die FIFA neue Regelungen aufgestellt, um die Spielerverträge zu verlängern. Laut einer Mitteilung soll der Weltverband entschlossen haben, dass die Verträge der Profis zufolge in diesem Jahr solange gültig sind, wie die Spielzeiten dauern. Das reguläre Ende der Bundesligasaison ist eigentlich der 30. Juni. Aber derzeit wird aufgrund der anhaltenden Pause nicht damit gerechnet, dass die Saison zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen werden kann. Die FIFA betonte, dass diese Richtlinien für alle Ligen weltweit gelten: „Ablaufende Spielerverträge enden normalerweise mit Saisonende. Da der Spielbetrieb in den meisten Ländern eingestellt wird, endet die laufende Saison aber nicht wie angenommen. Aus diesem Grund sollen Verträge bis zum effektiven Ende der Saison verlängert werden.“