Transfernews im Fußball
Auch diese Woche gibt es Neuigkeiten, was Transfers betrifft. Unter anderem wechselt der Franzose Antoine Griezmann von Atletico Madrid zum FC Barcelona. André Schürle und Sebastian Rode werden wohl zu Eintracht Frankfurt zurückkehren.

Vorstellung von Antoine Griezmann bei FC Barcelona
Wright geht zu VVV Venlo
Haji Wright, der bei Schalke spielt, verlässt die Bundesliga und geht zum VVV Venlo. Der niederländische Erstligisten-Club nimmt den US-Amerikaner ab sofort unter Vertrag. Wright stammt aus der Knappenschmiede Schalkes und spielte bis 2016 bei New York Cosmos. In der vergangenen Saison war er als Leihspieler für den SV Sandhausen im Einsatz.
Bei Borussia Dortmund tut sich ebenso Einiges. Defensivspieler Jeremy Toljan geht in der kommende Saison als Leispieler zum italienischen Club Sassuolo Calcio. Toljan war zuerst bei 1899 Hoffenheim unter Vertrag. 2017 kam er zum BVB und hat dort einen Vertrag bis 2022. Nach Neuzugang Mats Hummels werden André Schürrle, Sebastian Rode und Shinji Kagawa keine Zukunft mehr bei Borussia Dortmund haben. Ebenso wird Maximilian Philipp zum VfL Wolfsburg wechseln. Der Stürmer spielte in der letzten Saison lediglich in neuen Spielen und erzielte in dieser Zeit nur ein Tor. Darüber hinaus wird Mittelfeldkicker Dzenis Burnic noch einmal an den Bundesliga-Zweitligisten Dynamo Dresden ausgeliehen. Felix Passlack wird als Leihspieler für Fortuna Sittard im Einsatz sein.
SC Paderborn holt Jans ins Boot
Der SC Paderborn hat sich Laurent Jans, der aktuell Kapitän der luxemburgischen Nationalelf ist, ins Boot geholt. Der Rechtsverteidiger wird beim Bundesligaaufsteiger als Abwehrspieler zum Einsatz kommen. Jans spielte bisher beim FC Metz. Der 26-jährige passt mit seinem schnellen Tempo und seiner Robustheit laut Geschäftsführer Przondziono perfekt zum Paderborner Kader. Jans darüber hinaus verfügt über internationale Erfahrungen und besitzt ausgezeichnete Führungsqualitäten. Er wird für den FC Paderborn eine wertvolle Verstärkung sein.
FC Bayern mit Problemen
Der FC Bayern hat derweil Probleme mit der Planung seines Kaders. Die Problematik scheint hausgemacht. Denn die Finanzlage der Bayern ist gut. Aber irgendwie will es mit den Neuverpflichtungen nicht klappen. Besonders die angekündigten Topstars, die sich die Münchner holen wollten, sind nicht zu angeln. Intern kriselt es. Rummenigge und Hoeneß sind längst kein Team mehr. Ob Leroy Sané kommt und was mit Jérôme Boateng passiert, ist weiterhin unklar. Ebenso scheint der Transfer mit Timo Werner zu hacken.