Ukraine schenkt Deutschland den 2:1 Sieg in der Nations League
Hätte der Torhüter der Ukraine nicht einmal gepatzt, vielleicht wäre es das dritte Remis für Deutschland in Folge gewesen. Tatsächlich müssen wir der deutschen Nationalelf zugestehen, dass sie das bessere Team war. Dennoch hätten wir gegen eine ersatzgeschwächte Ukraine mehr erwartet. Immerhin ist der Bann gebrochen. Jogi Löw hat endlich mal wieder gewonnen.

Goretzka macht das 2:0 im Spiel gegen die Ukraine. Bild. PA Images
Deutschland holt sich knappen, aber verdienten Sieg
Klostermann, Draxler und Gnabry hätten das Spiel schon im Vorfeld entscheiden können. Nehmen wir die leichten Ballverluste hinzu, gibt es noch einige Baustellen zu schließen. Doch fiel immerhin schon in der 20. Minute das 1:0. Antonio Rüdiger setzte sich energisch auf der rechten Seite durch. Ein Spring und er war am Gegner vorbei. Seine scharfe Flanke erreichte Matthias Ginter, der dann zum 1:0 einschob.
Auf den zweiten Treffer warteten wir bis zur 49. Minute. Allerdings war dies kaum der Verdienst der Deutschen. Eine Flanke, die der Torhüter der Ukrainer nicht festhalten konnte, prallte auf den Kopf von Leon Goretzka. Der ließ sich nicht zwei Mal bitten und köpfte das Leder prompt zum 2:0 ins Netz. Daraufhin gab es einige Gelegenheiten den Deckel draufzumachen. Doch war das Spiel noch nicht zu Ende.
Niklas Süle setzte zum Tackling an. Doch den Ball traf er nicht, den Gegner schon. Dieser ging im Strafraum zu Boden. Darauf folgte ein Elfmeter, welcher von Malinovsky unten links zum 1:2 Anschluss verwandelt wurde. Am Ende war es dann doch wieder eine kleine Zitterpartie – auch, weil Deutschland weitere Chancen nicht nutzte.
Gnabry und Ginter äußern sich zum Spiel
„Es war ein Fortschritt, dass wir das Ding endlich mal über die Zeit gerettet haben, aber wir hätten es früher entscheiden müssen“, bringt es Serge Gnabry auf den Punkt. „Mit einem Offensivspieler mehr hätten wir uns beim Kombinieren vorne sicher etwas leichter getan“, fügt er leichte Kritik an der Aufstellung an.
Auch Matthias Ginter fand kritische Worte: „So viele Ballverluste sieht man selten von einer deutschen Nationalmannschaft, die Ukraine hat eigentlich nur darauf gewartet. Die Sterne haben wir nicht vom Himmel gespielt.“ Die Kommentare deuten es an. Eigentlich war es gegen die B-Elf der Ukraine ein Pflichtsieg. Und dafür ist das 2:1 eigentlich zu wenig. Nach dem WM-Flop von 2018 steht die EM 2021 natürlich bei Fußball-Deutschland im Fokus.
Das nächste Spiel der Deutschen findet am Dienstag, den 13. Oktober 2020, statt.