Verlässt Kingsley Coman die Bayern?
Kingsley Coman zählt zum Stammkader bei Bayern München. Allerdings könnte der Rechtsaußen-Spieler bald wechseln. Real Madrid scheint an dem Franzosen großes Interesse bekundet zu haben.

Kingsley Coman am Ball, beim Bayern-Training.
Der Franzose beobachtet den Transfer deshalb genau und überlegt, ob er ebenfalls wechseln soll. Zwar hatte sein Berater noch keine Gespräche mit den Bayern geführt. Doch sicher wäre Coman nicht abgeneigt, wenn der Rekordmeister eine Freigabe erteilen würde. Zumal Real Madrid deutliches Interesse an dem 23-Jährigen bekundet hat.
Sportwetten Fans, die Fußball Wetten auf die Bayern platzieren wollen, vor allem jetzt auf den 26. Bundesliga Spieltag, können aber weiterhin auf Coman zählen. Dieser wird nicht von heute auf morgen einfach gehen. Wetten auf Geisterspiele sind beim Top-Buchmachern Betway vorhanden.
Konkurrenz durch Leroy Sané
Dass Coman vor Leroy Sané Angst hat und Konkurrenz fürchtet, ist verständlich. Zumal sich sein Arbeitgeber intensiv um den Manchester Spieler bemüht. Zwar könnte Coman auch auf dem rechten offensiven Flügel eingesetzt werden, dass kommt aber für den Franzosen nicht infrage. Er will seine Stammposition nicht verlassen. Erst recht nicht, um Coman Platz zu machen. An anderen Interessenten mangelt es natürlich nicht. Der 23-Jährige ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt. Viele europäische Spitzenclubs wünschen sich einen Coman im Team. Neben Manchester City, die sich vorstellen könnten den Franzosen gegen Sané zu tauschen, zeigt auch Real Madrid konkretes Interesse. Von den Spaniern gab es sogar schon ein Angebot von rund 65 Millionen Euro. Der Angreifer könnte seinen neuen Arbeitgeber also frei auswählen.
Wechsel wohl nicht in diesem Sommer
Die Wahrscheinlichkeit, dass der französische Angreifer den Bundesliga Spielplan unterbricht und vorzeitig wechselt, ist sehr gering. Coman wird in der aktuellen Saison als Bayernspieler erhalten bleiben. Und wohl auch noch darüber hinaus. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2023. Sollte jemand den Flügelflitzer abwerben wollen, müsste er eine enorme Ablösesumme bezahlen. Nur wenige Clubs können derzeit so viel Geld stemmen. Davon abgesehen, weiß der Rekordmeister natürlich um den Wert des Franzosen. Einfach ziehen lassen werden die Bayern Coman deshalb nicht. Wenn es dennoch zu einem Wechsel kommen sollte, dann im kommenden Jahr. In diesem Fall wäre Real Madrid wohl der Club, der ihn holen würde. Denn die Spanier suchen einen Ersatz für Gareth Bale.