Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

RTL künftig ohne Formel 1 – finanziell nicht mehr darstellbar

RTL verliert die Formel 1. Im nächsten Jahr wird die Formel 1 nach 30 Jahren zum ersten Mal nicht mehr bei dem deutschen Privatsender zu sehen sein. Experten erwarten, dass die Formel 1 in Deutschland künftig nur noch im Pay-TV bei Sky angeboten wird. Entschieden ist das noch nicht, aber RTL steigt aus dem Verhandlungspoker für die nächste Saison aus, weil die Kosten zu hoch sind. Es ist kaum vorstellbar, dass ein anderer Sender im Free TV mehr Geld bezahlen kann als RTL. Die öffentlich-rechtlichen-Sender leisten sich die Bundesliga, die trotz Corona sehr erfolgreich ist. Die nötigen finanziellen Spielräume für die Formel 1 sind deswegen nicht vorhanden.

Für RTL und die Formel-1-Fans in Deutschland endet eine Ära mit dem Ausstieg des Privatsenders. Über 30 Jahre präsentierte RTL die Formel 1 mit Werbeunterbrechungen im frei empfangbaren Fernsehen. In der großen Zeit von Michael Schumacher durfte sich RTL über gigantische Einschaltquoten freuen. Wetten auf die Formel 1 bleiben genauso wie Wetten auf den Bundesliga-Spielplan aber unabhängig von RTL interessant, besonders bei Skybet.

Jetzt weiter zu Skybet >>

RTL kann sich Formel 1 nicht mehr leisten

Eigentlich wollte RTL die Formel 1 auch in den nächsten Jahren übertragen. Doch die Konkurrenz ist bereit, deutlich mehr zu bezahlen als in den letzten Jahren. Deswegen lohnt sich die Übertragung der Formel 1 für RTL betriebswirtschaftlich nicht mehr. Das ist ein nachvollziehbares Argument, zumal die ganz hohen Einschaltquoten in den letzten Jahren nicht mehr zu verzeichnen waren. Im letzten Jahr konnte RTL im Durchschnitt 4,05 Millionen Zuschauer bei jedem Rennen begrüßen. Das ist respektabel, aber im Vergleich zur Schumacher-Ära dann doch recht bescheiden.

Für die vielen Formel-1-Fans in Deutschland ist die Entscheidung von RTL dramatisch. Künftig wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Pay-TV-Abo nötig sein, um die Formel 1 live zu verfolgen. Einiges spricht dafür, dass Sky in der nächsten Saison exklusiv die Formel 1 in Deutschland übertragen wird. Mit dieser Strategie will der Pay-TV-Sender, dem letzten Jahr einige Bundesliga-Spiele verloren hat, verlorenen Boden gutmachen und neue Abonnenten gewinnen. Doch viele Formel-1-Fans werden sich kein Abo leisten können für die nächste Saison. Deswegen muss sich erst noch zeigen, ob die Exklusiv-Rechte für die Formel 1 für Sky ein Erfolgsmodell werden.

Bekannte RTL-Gesichter verschwinden aus der Formel 1

Kai Ebel wird nach 30 Jahren im nächsten Jahr keine Interviews für RTL in der Boxengasse mehr machen. Der Reporter mit den auffälligen Klamotten ist zu einer Kultfigur geworden. Es wird spannend sein zu sehen, ob Kai Ebel an anderer Stelle in der Formel 1 unterkommen wird oder aber die Sportart wechselt. In jedem Fall müssen die Fernsehzuschauer auf die launigen Interviews von Kai Ebel bei RTL verzichten. Aber qualitativ sind die Sky-Übertragungen auf einem hohen Niveau. Auch wenn alles anders wird, muss deswegen nicht alles schlechter werden. Vielleicht wird sogar einiges deutlich besser. Und immerhin gibt es noch die Bundesliga im Free TV, jedenfalls mit umfangreichen Zusammenfassungen und auch gelegentlich mit Live-Spielen.