Als Manager zwei Schwergewichte der Fußballszene
Unterschiedliche Typen, nicht nur beim Gewicht
Willi Lemke wurde am 19. August 1946 in Pönitz (Ostholstein) geboren. In seiner politischen Laufbahn fungierte er unter anderem von 1999 bis 2007 als Senator für Bildung und Wissenschaft und von 2007 bis 2008 als Senator für Inneres und Sport in Bremen. Von 1981 bis 1999 war er als Manager des Bundesligisten Werder Bremen tätig und kreierte mit Trainer Otto Rehhagel eine sportlich erfolgreiche Zeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats im Verein. „Calli“ erblickte am 23. November 1948 in Brühl das Licht der Welt und managte über viele Jahre sehr erfolgreich Bayer Leverkusen. Später präsentierte er sich im Fernsehen als Moderator und Jurymitglied in einer Kochsendung. Er veröffentlichte auch zwei Bücher mit den Titeln „Fußball bekloppt“ und „Eine Kalorie kommt selten allein“.
Viel zu essen ist nicht schlimm, eher sich nicht zu bewegen
In einem Interview erklärte Calli, dass es nicht am Essen liege, dass er nicht abnehme. Er war Juror in einer Kochsendung und aß bei vier oder fünf Gängen bis zu zehn Teller am Tag. Als entscheidenden Faktor sieht er viel Bewegung. Da er sich allerdings manchmal zwei Wochen durch seine Reisen durch Europa im Dauerstress befindet, kommt er nicht dazu Sport zu treiben. Bis dahin wird er sich weiterhin Vorwürfe und Sprüche über sein Gewicht, wie im Fußball Cartoon, gefallen lassen müssen.