Ein Titan bewirbt sich auf dem freien Arbeitsmarkt
Ein Junge aus Karlsruhe besteigt die große Fußball-Bühne
Oliver Rolf Kahn wurde am15. Juni 1969 in Karlsruhe geboren und spielte als Profi beim Karlsruher SC und dem FC Bayern München. Oli begann mit 6 Jahren als Feldspieler Fußball zu spielen, wechselte aber schnell ins Tor. Am 27. November 1987 feierte er in Köln sein Bundesligadebüt und ab November 1990 war er Stammtorhüter in der Bundesligamannschaft des KSC. Nach dem Wechsel zum FC Bayern München gewann er den UEFA-Pokal, acht deutsche Meisterschaften, sechs Ligapokale, sechs DFB-Pokale, die UEFA Champions League und den Weltpokal. Dreimal konnte er sich über die Wahl zum Welttorhüter des Jahres freuen. Fernsehzuschauer genießen seit 2008 seine Expertenkommentare im ZDF und seit einigen Jahren ist er als Markenbotschafter von Tipico aktiv.
Ein Titan fordert Abschlagszahlungen
Am 23. Juni 1995 feierte Kahn sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft und 2002 übernahm er die Kapitänsbinde von Oliver Bierhoff, die er insgesamt 48 Mal trug. Während der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea bekam er aufgrund seiner großartigen Leistungen den Spitznamen „Titan“ verpasst. Da gegnerische Fans in ihm eine Ähnlichkeit mit einem Gorilla sahen, wurden die Laute nachgeahmt (Uh, uh, uh) und Bananen geworfen.
Neben dem Fußballplatz wurden seine Affären bekannt, obwohl er damals schon mit seiner mittlerweile Ex-Ehefrau Simone zwei Kinder hatte. Im Fußball-Cartoon fordert Oliver Kahn eine Abschlagszahlung, die das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vorsieht, weil sonst die gesamte Entlohnung erst bei Abnahme fällig wäre.