Kiez-Kicker vs. Dino: Auf- oder Abstieg funktioniert nicht
Hamburgs Platzhirsche: Weltpokalsiegerbesieger und Rothosen
Der FC St. Pauli wurde am 1. Mai 1862 gegründet und wählte als Vereinsfarben braun und weiß. Letztmals spielte der FC St. Pauli in der Saison 2010/2011 in der Bundesliga. Originell sind die damals angefertigten T-Shirts mir dem Aufdruck „Weltpokalsiegerbesieger“, denn am 6. Februar 2002 gewann der FC St. Pauli ein Pokalspiel überraschend mit 2:1 gegen den übermächtig scheinenden FC Bayern München.
Der HSV ist zur Zeit der fünftgrößte Sportverein Deutschlands und ist an den Vereinsfarben blau und weiß, gelegentlich schwarz, zu erkennen. Interessant ist die Tatsache, dass der HSV nicht nur ein Bundesliga-Dino ist, sondern bereits seit 1919 stets in der höchsten deutschen Spielklasse kickte.
Frühere Erfolge sind Schnee von gestern
In der für Statistiker interessanten ewigen Tabelle belegt der HSV den dritten Platz. Innerhalb Deutschlands gewann der HSV sechs Deutsche Meisterschaften, dreimal den DFB-Pokal und zweimal den Ligapokal. Auf internationaler Ebene gewann der Verein 1977 den Europapokal der Pokalsieger und 1983 den Europapokal der Landesmeister, heute Champions League. Das sind Erfolge, bei denen der „kleine FC St. Pauli“ nicht mithalten kann. Das Fußball Cartoon zeigt schon eine gewisse Selbstironie, denn was nützen die Erfolge vergangener Tage, wenn man immer nur haarscharf am Abstieg vorbeischrammt.