Mario Basler – Genie oder Wahnsinn?
Europameister und Hauptdarsteller in einem legendären Spiel
„Super Mario“ wurde von Trainer-Legende Otto Rehhagel entdeckt und von Werder Bremen verpflichtet. Seine überragenden Leistungen dort waren für den FC Bayern München Grund genug, ihn in ihr Star-Ensemble zu holen, wo er seine größten Erfolge als Fußballspieler feierte. Neben dem Gewinn der Europameisterschaft 1996 war er Deutscher Meister und stand 1999 im denkwürdigen Finale der Champions League. Er hätte in jenem Match unsterblich werden können, denn sein Führungstreffer zum 1-0 gegen Manchester United hatte 90 Minuten Bestand, bevor das Unheil seinen Lauf nahm und die Engländer noch zwei Treffer in der Nachspielzeit landeten.
Basler, der schon zu seinen Profizeiten bei Fans immer polarisierte, spielte zum Ende seiner Karriere noch beim 1. FC Kaiserslautern in seiner Heimat der Pfalz, bevor er sich als Trainer versuchte – mit mehr oder weniger Erfolg. Sein letztes Trainerengagement bei Rot-Weiss Oberhausen endete mit dem Abstieg in die 4. Liga. Seit Anfang 2015 ist er als Geschäftsführer Sport beim FC Lok Leipzig tätig. Auch privat war es selten ruhig um das Pfälzer Urgestein und für einen flapsigen Spruch war Basler schon immer gut, wie das Fußball Cartoon deutlich macht.
Fazit: Markige Sprüche bei „Stepping Out“
Nach dem Ehe-Aus lässt Basler insgesamt Frau Iris sowie 3 Kinder zurück. Mit seiner neuen Freundin Doris Büld (45) tauchte der 46-Jährige zuletzt bei der Tanz-Show „Stepping-Out“ auf und glänzte dabei mehr mit markigen Sprüchen, als mit seinen tänzerischen Fähigkeiten. Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen Mario Basler in Zukunft noch für uns bereit hält.