Spitzenreiter Bayern München enteilt: Ist die Saison bereits entschieden?
Wird die Bundesliga noch einmal spannend oder ist das Rennen um die deutsche Meisterschaft bereits entschieden? Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, dürften die Bayern nicht mehr aufzuhalten sein. Nicht nur, dass die Münchner drei der ausstehenden sechs Spiele nicht gewinnen dürfen, der Konkurrenz müsste auch ein kleiner Lauf gelingen.
Die derzeitige Tabelle spricht eigentlich eine klare Sprache. Am Dienstag holten die Bayern drei immens wichtige Punkte in Dortmund, damit bauten sie ihren Vorsprung auf sieben Zähler aus. Sollten die Münchner heute gegen Fortuna Düsseldorf gewinnen und auch Leipzig, Dortmund und Gladbach dreifach punkten, würde die Konstellation wie folgt aussehen
Platz 1: Bayern München, 67 Punkte
Platz 2: Borussia Dortmund, 60 Punkte
Platz 3: RB Leipzig, 58 Punkte
Platz 4: Borussia Mönchengladbach, 56 Punkte
Platz 5: Bayer Leverkusen, 56 Punkte
Im Klartext hieße das: Den Titel können die Münchner bei nur noch 15 zu vergebenen Punkten gar nicht mehr verspielen, zumal der BVB noch im direkten Duell in Leipzig antreten muss. Warum ist ein erneuter Titelgewinn so wahrscheinlich? Weil keiner der Konkurrenten derzeit in absoluter Topform ist. Den Dortmundern hat die Niederlage sehr weh getan, außerdem gibt es Unstimmigkeiten zwischen Trainer, Team und Chefetage. Morgen tritt der BVB in Paderborn an. In Sachen Sportwetten solltet ihr unbedingt einmal einen Blick auf die Quoten von Betway werfen.
Rivalen schwächeln
Ob der BVB die Pleite sofort aus den Knochen schütteln kann? Gegen Paderborn sind die Schwarz-Gelben natürlich der klare Favorit, doch das Spiel vom Dienstag wird einige Körner gekostet haben. Auch RB Leipzig ist aktuell nicht in Topform. 1:1 gegen Leipzig, 2:2 gegen Hertha, bei den Bullen hatte man sich den Re-Start der Bundesliga anders vorgestellt. Zwar überzeugte die Defensiv zuletzt fast immer, aber sechs er letzten neun Partien gingen mit einem Unentschieden zu Ende. Für einen Titelaspiranten ist das zu wenig. Am Montag müssen sie sich in Köln präsentieren. Bayer Leverkusen war lange Zeit ungeschlagen, ärgerte auch die Großen, doch dann wurde vor einigen Tagen völlig überraschend gegen Wolfsburg verloren. Gestern wurde die Niederlage wieder geradegerückt, als ein 1:0 in Freiburg gelang. Wirklich überzeugend trat die Werkself jedoch nicht auf.
Direkten Duelle entscheiden
Am kommenden Spieltag empfangen sie die Bayern zum großen Spitzenspiel. Straucheln die Münchner? Ein Unentschieden würde ihnen genügen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Wiederum eine Woche später bekommt es der FCB gleich mit einer weiteren Spitzenmannschaft zu tun, denn die Gladbacher Borussia gastiert in der Allianz Arena. Hier haben die Bayern noch eine Rechnung offen, das Hinspiel wurde mit 1:2 verloren. Die Konkurrenz muss darauf hoffen, dass die Bayern drei der letzten sechs Partien nicht gewinnen. In Anbetracht ihrer Serie (seit 14 Begegnungen ungeschlagen, 13 davon gewonnen) fällt es schwer, an so viele Strauchler zu glauben. Die letzten drei Duelle der Saison finden gegen Bremen, Freiburg und Wolfsburg statt. Dies sind natürlich nicht die einfachsten Gegner, doch als FC Bayern darf man sich mit einem Vorsprung im Rücken keine Fehler erlauben. Ob die Saison also wirklich noch einmal spannend wird?