Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Union Berlin verstößt gegen DFL-Hygienekonzept und wird bestraft

Union Berlin ist eine der positiven Überraschungen in dieser Saison. Doch mit den Verstößen gegen das Hygienekonzept der DFL hat der Hauptstadt-Club nun Sympathien verspielt. Einige Spieler von Union Berlin sind in sozialen Netzwerken aufgefallen mit Handlungen, die eindeutig gegen das Hygienekonzept der DFL verstoßen. Die Spieler müssen Geldbußen bezahlen und auch Union Berlin kommt nicht ungeschoren davon. Der Imageschaden hätte sich trotz Corona in der Bundesliga leicht vermeiden lassen. Aber immerhin hat Union Berlin in diesem Jahr sportlich alle Ziele erreicht.

Vor dem letzten Spieltag ist Union Berlin bereits auf einem sicheren Platz. Mit dem Abstieg hat Union nur noch indirekt zu tun. Am letzten Spieltag muss Union Berlin gegen Fortuna Düsseldorf antreten. Damit Werder Bremen noch eine Chance auf den Relegationsplatz hat, muss Union Berlin mindestens ein Unentschieden gegen Düsseldorf erreichen. Zeitgleich müsste Bremen allerdings gegen den ersten FC Köln drei Punkte holen.

Jetzt weiter zu Skybet >>

Verstoß gegen Hygienekonzept hat keine sportlichen Folgen

Sheraldo Becker und Christopher Trimmel müssen für ihre Verstöße gegen das Hygienekonzept empfindliche Geldbußen bezahlen. Auch Union Berlin ist zu einer Geldbuße verurteilt worden. Sowohl die Spieler als auch der Verein haben die Geldbußen mittlerweile akzeptiert. Der Hintergrund: Becker und Trimmel waren in sozialen Netzwerken mitten unter Union-Fans zu sehen gewesen. Nach Aussagen des Vereins sei die Situation aber ungeplant gewesen. Vor dem Stadion hätten Union-Fans gewartet und Becker und Trimmel hätten falsch reagiert. Allerdings hätten beide Spieler nur kurz mit den Fans kommuniziert und einige Fotos und Videos zugelassen. Diese Dokumente wurden dann in sozialen Medien veröffentlicht und am Ende der DFL zugespielt.

Bislang hat das Hygienekonzept der DFL gut funktioniert. Die Bundesliga ist bis zum vorletzten Spieltag ohne große Zwischenfälle gekommen. Allerdings ist es ärgerlich, dass kurz vor Schluss ein klarer Verstoß gegen das Hygienekonzept erfolgt. Es bleibt zu hoffen, dass dadurch keine unmittelbaren Folgen entstehen. Wenn zum Beispiel einer der betroffenen Spieler ausfallen würde aufgrund des Verstoßes, wäre das für Union Berlin, aber auch für Werder Bremen sehr unschön. Wenn Union Berlin auf wichtige Spieler verzichten müsste gegen Fortuna Düsseldorf, wäre das mehr als ärgerlich. Aber vielleicht geht alles gut und dann wird sich bald niemand mehr an diesen nicht besonders klugen Verstoß gegen das Hygienekonzept erinnern.

Union Berlin blickt auf starke Saison zurück

Für einen kleinen Verein wie Union Berlin kann es nur um den Klassenerhalt in der Bundesliga gehen. Der Club hat dieses Ziel mit vielen starken Leistungen, vor allem im heimischen Stadion, erreicht. Auch in der nächsten Saison wird Union Berlin zu den Mannschaften gehören, die wieder gegen den Abstieg kämpfen müssen. Nach dem letzten Spieltag können sich die Union-Spieler aber zuerst einmal in den Urlaub verabschieden. Noch ist nicht ganz klar, wann und wie es genau weitergehen wird. Allerdings sprechen die guten Erfahrungen mit dem Bundesliga-Restart dafür, dass der nächste Bundesliga-Spielplan nach einem ähnlichen Muster durchgeführt wird. Union Berlin wird in jedem Fall auch in der nächsten Saison wieder im Bundesliga Free TV und im Pay-TV zu sehen sein.