Wechselt Hee-chan Hwang nach Leipzig?
Beim RB Leipzig deutet alles daraufhin, dass Timo Werner nach England wechselt. Als Ersatz wollen sich die Roten Bullen Hee-chan Hwang aus Salzburg holen. Der Südkoreaner ist absolut torsicher.

Hee-chan Hwang könnte zu Leipzig wechseln.
Denn der RB Leipzig weiß, welches Potenzial in dem Südkoreaner steckt. Zumal er eine tolle Saison hingelegt hat. Der Stürmer hatte auch bereits Bundesliga-Luft geschnuppert. Denn er wurde von Salzburg kurz an den HSV ausgeliehen. Dort gefiel es ihm zwar nicht, doch der Bundesliga gegenüber zeigt er sich offen. Hwang könnte deshalb schon in der nächsten Saison für die Leipziger kicken. Fans des RB Leipzig können übrigens bei Sportwetten-Anbieter Betway auf Geisterspiele des Vereins zu tippen. Dort gibt es viele Bundesliga Live Fußball Wetten.
Der Südkoreaner passt zu Leipzig
Hee-chan Hwang war beim HSV nicht glücklich war, würde aber einen zweiten Anlauf starten. Der hervorragende Offensivspieler vom RB Salzburg passt zudem zum RB Leipzig. Der Stürmer hat einiges drauf und kickte sein Team unter anderem in die Champions League. In der aktuellen Saison gelangen dem Torgaranten in 33 Spielen 14 Tore. Außerdem legte er 19 Tore vor. Das bedeutet, in so gut wie jedem Spiel macht er ein Tor oder ist daran beteiligt. Keine schlechte Wahl also. Der Südkoreaner würde beim RB Leipzig dann Timo Werner ersetzen, vorausgesetzt, dieser wechselt wirklich nach England. Aber alles spricht dafür. Einem Wechsel sollte deshalb nichts mehr im Wege stehen. Und Hwang könnte dann Tore für die Roten Bullen klarmachen.
Ablöse wohl rund 40 Millionen Euro
Sollte Transfer Hwang gelingen, hätte Leipzig einen neuen Stürmer auf dem Feld, der mit Schnelligkeit und hohem technischen Geschick überzeugt. Günstig wäre er ebenfalls. Denn der Marktwert des 24-jährigen Mittelfeldspielers liegt bei etwa 10 Millionen Euro. Hinzu käme dann noch eine Ablösesumme. Im Februar nannte der RB Salzburg mal eine Summe von rund 40 Millionen Euro für Hwang. Dieser hat zwar noch bis 2021 einen Vertrag bei den Österreichern, doch der torgefährliche Offensivspieler würde den Salzburgern Geld in die Kassen spielen. Vermutlich wird der RB Salzburg deshalb seinen Topspieler gehen lassen. Denn neue Talente tauchen bei den Salzburgern immer wieder auf: Haaland, Minamino und Dabbur wurden zuvor schon für insgesamt 115 Millionen Euro verkauft. Mit diesen Einnahmen machen sich die Salzburger dann auf die Suche nach neuen Youngsters, die dann später teuer weiterverkauft werden können. Wirtschaften können die Salzburger also.