Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Wer gegen wen? So sieht das Restprogramm der Bundesligisten aus

Der 29. Bundesliga Spieltag steht kurz vor dem Abschluss, die Liga bewegt sich somit auf die alles entscheidenden Wochen zu. Bislang scheint nur die Frage geklärt, wer sich den Meistertitel holt, hier werden die Bayern wohl nicht mehr aufzuhalten sein. Was aber passiert dahinter? Wer erreicht den Europapokal und wer muss absteigen?

Es ist ein Quartett, das hinter dem FC Bayern um den Vizetitel kämpft. Dortmund, Leipzig, Gladbach und Leverkusen liegen eng beisammen, keiner darf sich Ausrutscher erlauben. Können wir erkennen, wer in Sachen Restprogramm das einfachste Saisonfinale vor der Brust hat?

BVB: SC Paderborn, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Mainz 05, RB Leipzig und 1899 Hoffenheim

RB Leipzig: 1. FC Köln, SC Paderborn, 1899 Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf, Borussia Dortmund und FC Augsburg

Leverkusen: FC Bayern, Schalke 04, 1. FC Köln, Hertha BSC und Mainz 05

Gladbach: SC Freiburg, FC Bayern, VfL Wolfsburg, SC Paderborn und Hertha BSC

Es macht den Anschein, als könnten die Sachsen leichte Vorteile haben. Noch liegen sie knapp hinter dem BVB, doch in einem Heimspiel haben sie die Chance, sich den zweiten Rang zu sichern. Das Zünglein an der Waage könnte Hertha BSC spielen, denn sie müssen noch gegen drei der Top-Teams ran. Die Berliner sind gerade in Top-Form. Wie schlagen sie sich am kommenden Spieltag? Sportwetten-Fans sollten sich unbedingt die Quoten von Betway ansehen.

Jetzt weiter zu Betway >>

Schalke noch nach Europa?

Hinter dem Spitzenquartett klafft eine große Lücke, bei Platz 6 und dem VfL Wolfsburg beginnt der Mittelteil der Tabelle. Zwischen den Wölfen und Schalke, die aktuell Rang 10 belegen, liegen nur fünf Zähler. Da kein Team wirklich konstant auftritt, kann sich die Tabelle jederzeit ändern. Gegen wen müssen die betreffenden Mannschaften noch ran?

Wolfsburg: Werder Bremen, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Bayern München

Hoffenheim: Düsseldorf, RB Leipzig, FC Augsburg, Union Berlin und Borussia Dortmund

Freiburg: Gladbach, SC Freiburg, Hertha BSC, FC Bayern, Schalke 04

Hertha BSC: Dortmund, Frankfurt, SC Freiburg, Leverkusen und Gladbach

Schalke: Union Berlin, Leverkusen, Frankfurt, Wolfsburg und SC Freiburg

Mainz und Düsseldorf mit Problemen

Im Abstiegskampf zeigt sich, dass es besonders zwei Teams schwer haben werden. Warum? Weil noch etliche Topmannschaften warten:

1 . FC Köln: RB Leipzig, FC Augsburg, Union Berlin, Bayer Leverkusen, Frankfurt und Werder Bremen

Eintracht Frankfurt: Bremen, Mainz 05, Hertha BSC, Schalke 04, 1. FC Köln und Paderborn

Union Berlin: Gladbach, Schalke, Köln, Paderborn, Hoffenheim und Düsseldorf

Augsburg: Köln, Mainz, Hoffenheim, Düsseldorf und Leipzig

Mainz: Frankfurt, Augsburg, Dortmund, Bremen und Leverkusen

Düsseldorf: Hoffenheim, Dortmund, Leipzig, Augsburg und Union Berlin

Bremen: Frankfurt, Wolfsburg, Paderborn, Bayern, Mainz und Köln

Paderborn: Dortmund, Leipzig, Bremen, Union, Gladbach und Frankfurt

Für Mainz und Düsseldorf könnte es also besonders eng werden. Paderborn mit einem unheimlich schweren Restprogramm vor der Brust hat als Tabellenletzter vermutlich kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Die beste Form hat derzeit Werder Bremen, denn die Grün-Weißen holten sieben Punkte aus den letzten drei Spielen und kassierten kein Gegentor. Der Kampf um den Ligaverbleib ist unheimlich spannend, werden uns Traditionsklubs verlassen müssen?