Arbitrage Wetten
Das Wort Arbitrage kommt aus dem Französischen und heißt im Grunde nichts anderes als die „freie Wahl“ zu haben. Im Sportwetten-Geschäft ist damit gemeint, dass man die freie Wahl in Bezug auf die Abgabe von Wetten nutzt, um so die unterschiedlichen Quoten auszunutzen. Dies kann sowohl im Live-Bereich, als auch vorab bei verschiedenen Buchmachern getan werden. Das Ergebnis soll dabei immer dasselbe sein - eine zu 100 Prozent sichere Surebet.
Arbitrage-Wette bei verschiedenen Buchmachern
Im Grunde ist dies einfacher, als man denken mag. Zuerst müssen wir den sogenannten Profitfaktor eines Spiels errechnen. Aug diese Weise finden wir nämlich heraus, wo genau wir unsere Wetten platzieren müssen, damit wir keinen Verlust einfahren. Der Wert, den wir errechnen, sollte möglichst unter 1 liegen. Liegt er darüber, dann ist eine Surebet nicht möglich und der Buchmacher gewinnt.
Profitfaktor = 1 : Quote 1 + 1 : Quote 2
Damit wir unser Beispiel möglichst einfach halten können, nehmen wir zur Veranschaulichung ein Tennisspiel, welches nur zwei mögliche Ausgänge hat.
Sieg Arnaud Clement: 2.27 bei Pinnacle Sports
Sieg Florent Serra: 1.82 bei Betsafe und Bet365
Unsere zuvor aufgestellte Formel hilft nun herauszufinden, ob dieses Spiel mit Profit getippt werden kann, oder ob wir uns doch lieber ein anderes aussuchen sollten.
1 : 2.27 + 1 : 1.82 = 0,99
Der Wert liegt unter 1, wir können nun anfangen zu Wetten und einen garantierten Profit abgreifen.
Beispiel:
22,25 Euro auf Quote 2.27 = 50,51 Euro
27,75 Euro auf Quote 1.82 = 50,51 Euro
Solltet ihr euch stattdessen eher mit dem Fußballsport oder anderen Sportarten mit 3-Weg-Wetten interessieren, dann müsst ihr diese Formel benutzen:
Profitfaktor = 1 : Quote 1 + 1 : Quote 2 + 1 : Quote 3
Arbitrage-Wette bei Live-Ereignissen
Wem der Profit bei derartigen Wetten zu gering ist, der kann auch in den Live-Bereich wechseln. Dieser unterscheidet sich allerdings grundlegend und kann nicht immer mit einer Surebet bespielt werden. Im Grunde geht es hierbei darum, auf den Außenseiter zu tippen, wenn man vorher vermutet, dass dieser in Führung gehen wird. Nun kann dank der erhöhten Quoten mit Sieg-Tipp auf den einstigen Favoriten abgesichert werden. Je nach Bedarf betrifft dies auch das Unentschieden.
Vorerst empfiehlt es sich allerdings, die Standard-Variante der Sportwetten Arbitrage zu tippen, denn diese garantiert einen Gewinn, schon bevor das Spiel überhaupt begonnen hat. Es ist hierfür wichtig, möglichst viel Geld zur Verfügung stehen zu haben, damit dieses auf die Buchmacher verteilt werden kann.
Einsatzhöhe einer Arbitrage-Wette ermitteln
Haben wir eine Sportwetten Arbitrage gefunden, müssen wir noch die genaue Einsatzhöhe errechnen, mit der wir diese bespielen. Im obigen Beispiel der Tennis-Partie hatten wir bereits Summen eingesetzt, die ihr jedoch erst errechnen müsst. Dabei geht ihr wie folgt vor:
Einsatz 1 = 1 : Profitfaktor * Gesamtkapital : Quote 1
Einsatz 2 = 1 : Profitfaktor * Gesamtkapital : Quote 2
Einsatz 3 = 1 : Profitfaktor * Gesamtkapital : Quote 3
Im Fall des Tennisspiels zwischen Clement und Serra ergäbe dies folgende Rechnung.
1 : 0,99 * 50 Euro : 2.27 = 22,25 Euro auf Sieg Arnaud Clement
1 : 0,99 * 50 Euro : 1.82 = 27,75 Euro auf Sieg Florent Serra
Für eine Partie im Fußballsport oder im Basketball müsst ihr natürlich drei Ausgänge berechnen, damit ihr die richtige Summe erhaltet. Ansonsten unterscheidet sich allerdings nicht viel von 2-Weg- und 3-Weg-Arbitrage-Wetten.
Zusammenfassung: Arbitrage-Wetten beschreiben Surbets, die bei verschiedenen Buchmachern abgegeben werden. Unter bestimmten Umständen funktioniert dies auch live, jedoch ist hier der Gewinn nicht immer sicher.

Underdog vs. Favorit
Ein Underdog ist ein Teilnehmer, der anfangs unterschätzt wird. Die Erwartun...

Minibreak Erklärung
Wenn ein Spieler beim Tennis bei eigenem Aufschlag, das Spiel verliert, so sp...

Absicherungswette
Wenn ihr eine offene Wette mit einem hohen Gewinn habt(z.b. bei einer offenen...